1. Eigenständige Befehle
Diese beginnen mit einem Punkt, gefolgt von dem Befehl, eventuellen Parametern und werden mit der ENTER-Taste ausgelöst. Dabei ist es unerheblich ob ein Tag / Label ausgewählt ist.
*Beispiel:* `.delhel auto`
2. Befehle, die mit einem Flieger in Verbindung stehen
Dazu wird zuerst der Befehl eingegeben und danach das Tag / Label angeklickt.
*Beispiel:* `.chat` \[Klick auf Tag / Label\]
Eine Alternative wäre: `.chat [Callsign]`, also `.chat TUI1RG`
3. Alias, um Textnachrichten an den Flieger zu senden
Hierbei ist es erforderlich zuerst das Tag / Label auszuwählen (Kontrolle Callsign in der Status- oder Kopfzeile von Euroscope) und danach die Textnachricht über den Alias vorzubereiten und zu versenden. Um dies zu realisieren sind mindestens zwei Schritte erforderlich.
*Beispiel 1:*
`.rbc` \[Leertaste\] der Befehl wird auf „readback correct“ aufgelöst und kann nun mit der ENTER-Taste verschickt werden.
*Beispiel 2:*
`.co` \[Leertaste\] der Befehl wird auf „Contact $radioname($1) on frequency $freq($1), good bye!“ aufgelöst. Der Fokus ist bereits auf das „$1“ gesetzt. Hier wird einfach das Stationskürzel aus der Controllerlist eingesetzt, z. B. „man“.
Wenn ihr jetzt die TABULATOR-Taste drückt, erfolgt die Auflösung auf „Contact Muenchen Radar on frequency 123.900, good bye!“ Nun kann der Text mit Druck auf die ENTER-Taste an den zuvor selektierten Flieger verschickt werden.