# Luftrettung Deutschland verfügt über ein nahezu flächendeckendes Luftrettungssystem, das seit den 1970er Jahren als Ergänzung zum bodengebundenen Rettungs- und Notarztdienst geschaffen wurde und von den Ländern organisiert wird. Verschiedene Organisationen sind mit der Durchführung beauftragt: - ADAC Luftrettung (ADAC) - DRF Luftrettung (DRF) - Bundesministerium des Innern (BMI) - Johanniter Luftrettung (JLR) - Northern Helicopter (NHC) - SAR-Dienst der Bundeswehr/Heer (BWH) - SAR-Dienst der Bundeswehr/Marine (BWM) Im Bereich der Luftrettung wird zwischen Rettungs-Transport-Hubschraubern (RTH), Intensivtransport-Hubschraubern (ITH) und Dual-Use-Hubschraubern unterschieden. Während die Rettungstransporthubschrauber sogenannte Primär-Einsätze fliegen (Notarzt an die Einsatzstelle bringen oder einen Patienten ins Krankenhaus transportieren), fliegen die Intensivtransport-Hubschrauber hauptsächlich sogenannte Sekundär-Einsätze (Patientenverlegung zwischen Krankenhäusern und Spezialkliniken). Die Dual-Use-Hubschrauber werden, wie der Name es vermuten lässt, für beide Einsatzarten verwendet. Im BOS-Funk (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) sind die Intensivtransport-Hubschrauber z.B. nach Regionen oder Bundesländern benannt (z.B. "Christoph Niedersachsen"), im Flugfunk hingegen haben sie nur eine Nummer (z.B. "Christoph 86"). Auch wenn die Rettungsfliegerei überwiegend unter VFR-Bedingungen stattfindet und Deutsch gesprochen werden könnte, so wird der Flugfunk hauptsächlich auf Englisch durchgeführt, um gerade innerhalb von Kontrollzonen von größeren Flughäfen von allen am Flugverkehr teilnehmenden verstanden werden zu können. Ausnahmen hiervon können die "RADIO" und "INFORMATION" Frequenzen sein wie z.B. an unkontrollierten Flugplätzen.

Zu beachten ist auch das in der Rettungsfliegerei spezielle Transpondercodes verwendet werden, der herkömmliche VFR Squawk (7000) wird nicht benutzt.

Zivile Rettungshubschrauber senden, auch unter der Zuhilfenahme von **Bi**ld**v**erstärkerbrillen bei Nachtflügen, den Code 0020 aus (Ausnahmen siehe Liste). Die [Hubschrauber der Bundeswehr](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/books/heli-ops/page/militarfliegerei), die sich im [Such- und Rettungseinsatz (**S**earch **a**nd **R**escue)](https://de.wikipedia.org/wiki/SAR-Dienst_f%C3%BCr_Luftfahrzeuge_in_Deutschland) befinden, nutzen den Squawkcode 0034. Folgende Einsatzmittel weichen von diesen Transpondercodes ab: - Christoph 4 (4473) - Christoph 29 (0034) - Christoph 31 (7377) - Christoph 50 (0034) Befindet sich der Hubschrauber im Einsatz, so wird die Einsatzstelle bzw das Einsatzgebiet auf direktem Kurs angeflogen, d.h. es wird nicht unbedingt über Pflichtmeldepunkte in eine Kontrollzone eingeflogen oder diese verlassen. Ist der Hubschrauber an einem Flughafen stationiert, so wird meist ein direkter Start in die gewünschte Himmelsrichtung erbeten. Dem Lotsen wird möglichst genau mitgeteilt, was die Absichten sind (Bsp. Steuerkurs, Höhe, Einflug / Ausflug, Ortsteile oder andere markante Punkte, in welchem Bereich man Kreisen möchte, ect.). Wenn der Hubschrauber sich nicht in einem dringlichen Einsatzflug befindet, so kann man dies dem Lotsen mitteilen in dem man an sein Rufzeichen "normal" anfügt oder "non priority needed" meldet. Im Einsatzflug wird hingegen ein "rescue" angehangen. Einige Funkbeispiele sind [HIER](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/books/heli-ops/page/funkbeispiele-special-ops "Special Funkbeispiele") aufgelistet. Die Seite [www.rth.info](https://www.rth.info/) bietet eine [hervorragende Karte](https://www.rth.info/stationen.db/stationen.map.php) mit allen Rettungshubschrauber-Stationen im deutschsprachigen Raum inkl. vieler weiterer Informationen.
**Funkrufname****Callsign-Kürzel****Betreiber****Standort****Muster**
Baden-Würtemberg
Christoph 11CHX11DRFSchwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-SchwenningenH145
Christoph 22CHX22ADACBundeswehrkrankenhaus UlmH145
Christoph 41CHX41DRFKreiskrankenhaus LeonbergEC135
Christoph 43CHX43DRF**Vorrübergehend:** [Flughafen Baden-Airpark (EDSB)](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/books/airports-langen-fir-edgg/chapter/edsb-karlsruhebaden-baden)EC135
Christoph 51CHX51DRFFlugplatz Pattonville (EDTQ)H145
Christoph 45CHX45DRFKlinikum FriedrichshafenH135
Christoph 53CHX53DRFFlughafen Mannheim City (EDFM)H145
Christoph 54CHX54DRFFlugplatz Freiburg (EDTF)H145
Christoph 111CHX111DRF[Flughafen Baden-Airpark (EDSB)](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/books/airports-langen-fir-edgg/chapter/edsb-karlsruhebaden-baden)H145
Rescue 63RESQ63BWHNiederstetten (ETHN)H145
MedEvac 84+xx MED84xxBWHLaupheim (ETHL)H53S
Bayern
Christoph 1CHX1ADACStädt. Krankenhaus München-HarlachingH145
Christoph 14CHX14BMIKlinikum TraunsteinH135
Christoph 15CHX15ADACKlinikum St. Elisabeth StraubingEC135
Christoph 17CHX17BMIFlugplatz Kempten-Durach (EDMK)H135
Christoph 18CHX18ADACMain-Klinik OchsenfurtEC135
Christoph 20CHX20ADACKlinikum BayreuthEC135
Christoph 27CHX27DRFFlughafen Nürnberg (EDDN)EC135
Christoph 32CHX32ADACKlinikum IngolstadtH135
Christoph 40CHX40ADACUniversitätsklinikum AugsburgEC135
Christoph 65CHX65ADACFlugplatz Dinkelsbühl-Sinbronn (EDND)EC135
Christoph 74 (Murnau)CHX74ADACBG Unfallklinik MurnauH145
Christoph 80CHX80DRFFlugplatz Weiden/Latsch (EDQW)H145
Christoph 87 (München)CHX87DRFKlinikum München-GroßhadernH145
Christoph 88 (Nürnberg)CHX88DRFNürnberg (EDDN)H145
Christoph 89 (Regensburg)CHX89DRFUniversitätsklinikum RegensburgH145
Christoph 115CHX115DRFFlughafen Nürnberg (EDDN)H145
Berlin
Christoph 31CHX31ADACBenjamin-Franklin Klinikum Berlin-SteglitzH135
Christoph 82 (Berlin)CHX82DRFUnfallkrankenhaus Berlin MarzahnH145
Christoph 100CHX100DRFHelios Klinikum Berlin-BuchH145
Brandenburg
Christoph 33CHX33ADACLuftrettungszentrum SenftenbergEC135
Christoph 35CHX35BMILuftrettungszentrum Brandenburg (Havel)EC135
Christoph 39CHX39ADACKreiskrankenhaus Prignitz, PerlebergEC135
Christoph 49CHX49DRFHelios Klinikum Bad SaarowEC135
Christoph 64CHX64DRFLuftrettungszentrum AngermündeH135
Christoph 71 (Brandenburg)CHX71ADACLuftrettungszentrum SenftenbergH145
Rescue 87RESQ87BWHFliegerhorst Holzdorf (ETSH)H145
Bremen
Christoph 6CHX06ADACKlinikum Links der Weser BremenEC135
Christoph 55 (Weser)CHX55DRF[Flughafen Bremen (EDDW)](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/books/airports-bremen-fir-edww/chapter/eddw-bremen)H145
Hamburg
Christoph 29CHX29BMIBundeswehrkrankenhaus HamburgEC135
Christoph 50 (Hansa)CHX50ADACBG Unfallklinik Hamburg-BobergH145
Hessen
Christoph 2CHX2BMIBG Unfallklinik FrankfurtEC135
Christoph 7CHX7BMIRotes Kreuz Krankenhaus KasselEC135
Christoph 28CHX28ADACKlinikum FuldaEC135
Christoph 90 (Gießen)CHX90JLRLuftrettungszentrum GießenH145
Christoph 91 (Mittelhessen)CHX91JLRFlugplatz Reichelsheim (EDFB)EC155
Mecklenburg-Vorpommern
Christoph 34CHX34BMIKMG Klinikum GüstrowEC135
Christoph 47CHX47DRFKlinikum der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, GreifswaldH145
Christoph 48CHX48ADACLuftrettungszentrum NeustrelitzEC135
Christoph 92 (Rostock)CHX92JLRKlinikum Südstadt, RostockAS365
Rescue 24RESQ24BWMWarnemündeSea King MK 41
Northern Rescue 2NHC02NHCFlugplatz Rügen (EDCG)EC155
(Heli Kessin - Rettung 029-01-82-01)DHRANAmbulanz Millich/Heli-FlightDummerstorf, KessinR44
(Ambulanzhubschrauber Südwestmecklenburg)OEXSHFSJ-HelicopterNeustadt-Glewe (EDAN)EC135
Niedersachen
Christoph 4CHX4BMIMedizinische Hochschule HannoverEC135
Christoph 19CHX19ADACHelios Klinikum UelzenEC135
Christoph 26CHX26ADACNordwest-Krankenhaus Sanderbusch H145
Christoph 30CHX30ADACStädtisches Klinikum WolfenbüttelEC135
Christoph 44CHX44DRFKliniken der Georg-August-Universität GöttingenEC135
Christoph 86 (Niedersachsen)CHX86DRF[Flughafen Hannover (EDDV)](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/books/airports-bremen-fir-edww/chapter/eddv-hannover)H145
Rescue 21RESQ21BWMMarineflieger-Außenlandeplatz Borkum zur Zeit: Fliegerhorst Nordholz (ETMN) NH90
Wiking Rescue 1 WHSR1WikingFlugplatz JadeWeserAirport (EDWI)AW139
Northern Rescue 6NHC06NHCFlugplatz Norden - Norddeich (EDWS)BK117 / H145
Nordrhein-Westfalen
Christoph 3CHX03BMI[Flughafen Köln-Bonn (EDDK)](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/books/airports-langen-fir-edgg/chapter/eddk-kolnbonn)EC135
Christoph 8CHX08ADACSt.-Marien-Hospital LünenEC135
Christoph 9CHX9BMIBG Unfallklinik DuisburgEC135
Christoph 13CHX13BMILuftrettungszentrum BielefeldEC135
(Christoph Europa 1)CHX21ADACFlugplatz Merzbrück (EDKA)EC135
Christoph 25CHX25ADACEv. Jung-Stilling-Krankenhaus SiegenH135
Christoph 75 (Rheinland)CHX75ADAC[Flughafen Köln-Bonn (EDDK)](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/books/airports-langen-fir-edgg/chapter/eddk-kolnbonn)H145
Christoph 76 (Westfalen)CHX76ADACFlughafen Münster-Osnabrück (EDDG)H145
Christoph 83 (Dortmund)CHX83DRFFlughafen Dortmund (EDLW)H145
(Akkon Bochum 89-1)CHX93JLRFlugplatz Marl-Loemühle (EDLM)SA365
Christoph Europa 2CHXE2ADACLuftrettungszentrum RheineEC135
Rescue 41RESQ41BWHFliegerhorst Nörvenich (ETNN)H145
Rheinland-Pfalz
Christoph 5CHX5ADACBG Unfallklinik LudwigshafenEC135
Christoph 10CHX10ADACSt. Elisabeth- Krankenhaus WittlichH135
Christoph 23CHX23ADACBundeswehrzentralkrankenhaus KoblenzEC135
Christoph 66CHX66ADACFlugplatz Imsweiler (EDRQ)H145
Christoph 77CHX77ADACJohannes-Gutenberg-Universitätsklinikum MainzH145
Christoph 94 (Akkon Koblenz 17/89-1)CHX94JLRMedical Center NürburgringSA365
Christoph 112CHX112ADACBG Unfallklinik LudwigshafenH145
Saarland
Christoph 16CHX16ADACKlinikum Winterberg SaarbrückenEC135
Sachsen
Christoph 38CHX38DRFFlughafen Dresden (EDDC)EC135
Christoph 46CHX46ADACHeinrich-Braun-Klinikum ZwickauEC135
Christoph 61CHX61ADACLuftrettungszentrum DölzigEC135
Christoph 62CHX62DRFFlugplatz Bautzen (EDAB)H145
Christoph 63CHX63ADACLuftrettungszentrum DölzigEC135
Christoph 114CHX114DRFFlugplatz Bautzen (EDAB)EC135
Sachsen-Anhalt
Christoph 36CHX36DRFStädt. Klinikum Magdeburg Olvenstedt H135
Christoph 84 (Sachsen-Anhalt)CHX84DRFFlugplatz Halle-Oppin (EDAQ)H145
Christoph 85 (Halle)CHX85DRFFlugplatz Halle-Oppin (EDAQ)H135
Schleswig-Holstein
Christoph 12CHX12BMILuftrettungszentrum Ahrensbök-SiblinEC135
Christoph 42CHX42DRFFlugplatz Rendsburg-Schachtholm (EDXR)H145
Christoph 67CHX67ADACFlugplatz Itzehoe/Hungriger Wolf (EDHF) H145
Air Rescue 5 CHXE5DRFKlinikum NiebüllH145
Rescue 10RESQ10BWMMarineflieger-Stützpunkt HelgolandNH90
Northern Rescue 1NHC01NHCFlugplatz St. Peter-Ording (EDXO)EC155
Thüringen
Christoph 37CHX37DRFSüdharz Klinikum NordhausenEC135
Christoph 60CHX60DRFSRH Zentralklinikum SuhlEC135
Christoph 70CHX70ADACFlugplatz Jena-Schöngleina (EDBJ)EC135
Christoph 81 (Thüringen)CHX81DRFZentralklinik Bad BerkaH145
Ähnliches Thema: [Polizeihubschrauber in Deutschland](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/books/heli-ops/page/polizeifliegerei "Polizeihubschrauber")