Staffelung
Staffelung (Englisch: separation) mag auf den ersten Blick ein erstmal abstrakter Begriff sein. An diesen darfst du dich aber gewöhnen, da er eigentlich die Kernaufgabe eines Fluglotsen beschreibt: Flugzeuge voneinander fernzuhalten bzw. gewisse Mindestabstände einzuhalten.
ICAO liefert ein buntes Sammelsurium an verschiedenen Staffellungsmethoden. Die wohl bekanntesten Staffellungsmindestwerte sind entweder 1000ft vertikal oder 5NM lateral. Diese beiden Werte sind insbesondere für Centerlotsen im Enroutebereich von großer Bedeutung.
In der S2 Ausbildung wollen wir uns natürlich auf die für Towerlotsen wichtigten Staffelungsarten beschränken. Daher findest du in den folgenden Unterkapiteln die wichtigsen Informationen zu Pistenstaffelung, Radarstaffelung und Wirbelschleppensstaffelung.
Pistenstaffelung
Die Piste (Englisch: runway) ist das Heiligtum des Towercontrollers. Ohne Start- und Landebahn ma...
Staffelung über Radar - Tower
Alle von der Deutschen Flugsicherung betriebenen Kontrolltürme haben ein Radarsystem, über das ge...
Wirbelschleppenstaffelung - Tower
Wirbelschleppen (Englisch: wake turbulence): schon wieder so ein abstrakter neuer Begriff. In die...
Zusammenfassung Staffelung - Tower
Du weißt jetzt schon einiges über Staffelung. Jetzt müssen wir nur noch die einzelnen Staffelungs...