Pilot Software

Work in Progress!

xPilot - X-Plane

Die einfachste Möglichkeit sich mit dem X-Plane auf Vatsim zu verbinden ist mit der Pilotensoftware xPilot. Diese bietet mit einer schnellen Konfiguration und einer einfachen Bedienoberfläche die einfachste Lösung.

Download

Der Download und alle weiteren Details zu xPilot sind auf der Website beta.xpilot-project.org verfügbar.

Installation

Nach dem Download kann die exe-Datei ausgeführt und xPilot installiert werden. Wichtig ist für die fehlerfreie Installation, dass im Laufe des Installationsprozesses der korrekte Pfad zur X-Plane.exe Datei angegeben wird.

Push-to-talk Button: Der push-to-talk Button muss bei xPilot direkt in X-Plane zugewiesen werden [xPilot: Radio Push-to-Talk (PTT)]. Leider sind (aktuell) die Tasten wie "Strg" und "Alt" dafür nicht nutzbar. Aus diesem Grund empfielt sich ein passender Button am Joystick.

Model Matching

Mit "Model Matching" ist die Darstellung der anderen Flugzeuge auf dem Netzwerk im eigenen Simulator gemeint. Dafür müssen zunächst die entsprechenden Modele kostenlos herunter geladen werden. Dafür sind die Dateien von "Buebell" gut geeignet.

Die jeweiligen Ordner mit den Flugzeugtypen müssen anschließend über folgenden Pfad in X-Plane eingefügt werden:

C:\X-Plane 11\Resources\plugins\xPilot\Resources\CSL

vPilot - Microsoft Flightsimulator (MSFS)

Die einfachste Möglichkeit sich mit dem Microsoft Flightsimulator auf Vatsim zu verbinden ist mit der Pilotensoftware vPilot. Diese bietet mit einer schnellen Konfiguration und einer einfachen Bedienoberfläche die einfachste Lösung.

Download

Der Download und weitere Details zu vPilot sind auf der Website https://vpilot.rosscarlson.dev/Download verfügbar.

Installation

Model Matching

Mit "Model Matching" ist die Darstellung der anderen Flugzeuge auf dem Netzwerk im eigenen Simulator gemeint. Dafür müssen zunächst die entsprechenden Modele kostenlos herunter geladen werden. Für den MSFS gestaltet sich das Thema aktuell leider noch etwas komplizierter.

Aktuell gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten und Model für den MSFS.

  1. Eine einfache Art anderen Verkehr in den Flugsimulator zu bekommen, ist die Datenbank von FS Live Traffic Liveries. Die Website bietet mit den "Installation Instructions" und dem "User Guide" eine umfassende Anleitung. Nachteil ist bei der Datenbank aktuell leider, das nur ein gewisser Teil von Modellen und Lackierungen verfügbar ist. Das sollte sich aber im Laufe der Zeit noch ändern.
  2. Das AIG Model Matching ist eine weitere Art den Verkehr in dem Sim zu bringen. Der auf der offiziellen Website bereitgestellte Weg kann bei der Erstinstallation mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund gibt es ein Github Repository wo die entsprechenden files bereits als Komplettpaket zusammen gestellt sind. Eine Anleitung wie man das Paket in den MSFS bringt ist auf englisch vorhanden. Dieses Paket wird seit dem 4. November 2022 allerdings nicht weiter geupdated, weshalb für Updates das AIG Manager Tool genutzt werden muss.

Besonders wichtig ist das .vmr file, welches bei beiden Varianten mit zur Verfügung gestellt wird. Hiermit werden die Modelle und Callsigns auf dem Netzwerk zusammen geführt.

Beide Varianten können gleichzeitig genutzt werden. Hierbei sollte das .vmr file von FSTL oberhalb dem anderen stehen um somit die qualitativ besseren Flugzeuge zu bevorzugen.

vPilot - Prepare3D (P3D)