Pilot

Willkommen auf Vatsim - wir freuen uns über dein Interesse hier bei uns online zu fliegen!

Was ist Vatsim? Es ist eine weltweit aktive Online-Plattform, in der wir Flugverkehr simulieren, und zwar so realistisch wie es in einer solchen Umgebung möglich ist. Das bedeutet, du musst als Pilot bestimmte Dinge wissen und können, um deine Flüge so vorzubereiten und durchzuführen, dass du niemand anderen dabei beeinträchtigst. Und du musst in der Lage sein, mit unseren Lotsen so zu kommunizieren, dass diese den Flugverkehr so lenken können, wie die Regeln der Luftfahrt es vorgeben.

Bedenke bitte: Unsere Lotsen müssen eine langwierige und fordernde Ausbildung durchlaufen und Prüfungen absolvieren, um auf Vatsim lotsen zu dürfen. Und damit wir alle dieses Hobby gleichermaßen genießen können ist es nötig sich vor dem ersten Flug vorzubereiten und nichts zu überstürzen. Hier erfährst du das Wichtigste für ein erfolgreichen Start.

Registrierung bei Vatsim

Zunächst brauchst du einen Account bei Vatsim. Falls du schon einen Account hast, kannst du diesen Schritt natürlich überspringen.

Deinen Account legst du dir unter https://my.vatsim.net/register an. Gib wie beschrieben deine Daten ein (verwende bitte deinen realen Namen, das machen wir hier alle so) und wähle folgende Zuordnung:

Region: Europe, Middle East and Africa
Division: Europe (except UK)

Du erhältst nach erfolgreicher Registrierung eine sogenannte CID (das ist deine Vatsim-ID) und ein Password per E-Mail. Mit diesen Daten verbindest du dich mit dem Piloten-Client zum Netzwerk oder meldest dich bei Diensten, die Vatsim Connect nutzen, an.

  • Wenn du dein Passwort vergessen haben solltest, kannst du es hier zurücksetzen.

  • Wenn du deine Vatsim-ID oder E-Mail vergessen haben solltest oder deine Angaben ändern möchtest, wende dich an den Membership Support von VATSIM.

  • Wenn du deinen Account lange nicht mehr genutzt hast, kann dieser gesperrt sein. Du musst ihn dann hier wieder aktivieren.

Beachte bitte: Du darfst auf Vatsim nur einen Account haben. Wenn festgestellt wird, dass du mehr als einen Account hast, werden alle deine Accounts suspendiert.

Einführungstest

Alle neuen Piloten müssen, bevor sie auf VATSIM fliegen können, den New Member Orientation Test bestehen. Die Vorbereitung dazu machst du im Vatsim Learning Center beim New Member Orientation Course. Dieses Material ist in Englisch, und du musst dich eine gewisse Zeit damit beschäftigen.

Nachdem die Zeit in der oberen rechten Ecke des Pilot Learning Centers abgelaufen ist, kann der Test hier gestartet werden.

Wenn du nicht bestehst, sieh dir an was du falsch gemacht hast. Nach einer Stunde kann der Test erneut gestartet werden.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du dein P0-Pilotenrating und kannst eine Verbindung als Pilot zum Netzwerk herstellen.

Fliegen auf Vatsim

Fliegen auf Vatsim bedeutet Fliegen nach den Regeln des Luftverkehrs aus der realen Welt, „as real as it gets“. Wie auch im echten Leben, kann die Online-Fliegerei sehr unterschiedliche Ansprüche haben. Zum Teil wirst du dich ganz ohne Lotsen bewegen. Andererseits kannst du auch schnell in Situationen geraten, wo die Lotsen darauf angewiesen sind, dass die Piloten ihre Anweisungen schnell und zuverlässig umsetzen. Darauf solltest du vorbereitet sein.

Ein paar Worte zu den verschiedenen „Levels“, auf denen du dich bei Vatsim bewegst:

1. Fliegen ohne ATC

Das ist fast wie offline fliegen. Du planst deinen Flug und führst ihn wie geplant durch. Der Unterschied ist, sind andere Piloten in deiner Umgebung oder bist du nicht sicher, ob welche da sind, kündigst du deine Absichten auf der so genannten UNICOM-Frequenz 122.800 an, gesprochen oder als Text.

2. Fliegen mit ATC in Zeiten mit wenig Verkehr an kleinen und mittleren Airports

Du kommunizierst mit ATC über Funk, vorzugsweise gesprochen. Text ist möglich, aber umständlich und eher unüblich. ATC wird deinen Flug so lenken wie du ihn geplant hast. Dieses Fliegen ist gut geeignet für den Einstieg in das Fliegen auf Vatsim.

3. Fliegen mit ATC mit mehr Verkehr und an größeren Airports

Eine solche Situation hast du regelmäßig an den Vatsim Online-Tagen. Hier kann es durchaus Abweichungen zu deinem Flugplan geben, so dass du auch mit solchen Situationen zurecht kommen musst. Außerdem kommt es darauf an, ATC-Anweisungen schnell und präzise auszuführen und zu bestätigen. Bedenke, vor und hinter dir sind andere Piloten, und der Verkehrsfluss kann nur am Laufen gehalten werden, wenn alle gleichermaßen funktionieren. 

4. Fliegen bei einem Event

Bei Events kann durchaus schon mal mehr Verkehr unterwegs sein als es an dem betreffenden Airport auch zur Stoßzeit im realen Leben der Fall ist. Gleichzeitig sind die Lotsenstationen aber nicht so besetzt wie das in der Realität der Fall ist. Unsere Lotsen haben bei einem Event wirklich viel Arbeit und sind darauf angewiesen, dass die Piloten korrekt fliegen. Hier musst du als Pilot besonders aufmerksam sein, voraus denken, dein Flugzeug im Griff haben und in der Lage sein, kurz und präzise zu kommunizieren.

Testfragen für den Einstieg

Keine Sorge, das ist kein Test, der zu bestehen ist. Aber es sind ein paar Fragen aus dem täglichen Flugbetrieb bei Vatsim, auf die du eine Antwort haben solltest, damit du nicht während des Fliegens unvorbereitet in Situationen gerätst, in denen du nicht weiter weißt. Die meisten dieser Fragen beziehen sich auf Fliegen unter IFR mit einem Airliner.

Weißt du wie du ein Callsign für deinen Flug auswählst und kennst du die Regeln dafür?

Was ist der ICAO-Code eines Airports?

Was bedeutet SID und STAR?

Was ist eine ATIS, und welche Informationen enthält sie?

Was bedeutet „climb via SID“?

Was ist ein Squawk?

Was bedeutet „squawk mode charlie“?

Was ist eine „blue line“ bzw. eine „orange line“?

Was bedeutet „hold short“?

Was ist eine conditional clearance?

Was ist der Unterschied zwischen altitude und flight level?

Was bedeuten „transition altitude“ und „transition level“?

Kennst du den Unterschied zwischen managed und open descent (Airbus) bzw. VNAV und LVL CHG (Boeing)?

Was ist eine speed restriction und wie lange gilt sie?

Was ist eine RNAV Transition?

Kannst du eine Anweisung wie „proceed direct DH437“ sofort befolgen?

Was ist ein Clearance Limit?

Was ist ein Holding?

Was ist ein IAF?

Was bedeutet „,maintain 160 until 5“?

Was bedeutet „fly published missed approach“?

Weiterbildung als Pilot

Die Knowledgebase, in der du dich übrigens gerade befindest, steckt voll mit Informationen. Schau dich dort ruhig einmal um.

Für Fragen, die sich während des Flugbetriebs ergeben, ist unser Forum immer eine gute Anlaufstelle. Auch auf dem Vatsim Germany Discord findest du Hilfe. Für Forum und Discord musst du dich gesondert registrieren. Für das Forum passiert das bei der ersten Anmeldung, für Discord gehst du auf diese Seite und verbindest dich dort mit dem Vatsim Germany Discord.

Weißt du grundsätzlich, wie man einen Flug durchführt, hast aber noch offene Fragen oder bist dir unsicher, was das Online-Fliegen und die Kommunikation mit Lotsen angeht - dafür haben wir bei Vatsim Germany das Piloten-Mentoren-Programm, kurz PMP. Dort bekommst du von einem erfahrenen Piloten - der oft auch Lotse ist - wertvolle Tipps und kannst mit ihm Flugsituationen üben.

Beherrschst du das Fliegen auf Vatsim und möchtest dich weiterbilden, sind die Piloten-Ratings des Pilot Training Departments (PTD) vielleicht etwas für dich. Hier geht es allerdings schon zur Sache, was Theorie und Praxis betrifft, und du musst einiges an Zeit einplanen. Außerdem musst du für das Rating die entsprechenden theoretischen und praktischen Prüfungen bestehen.

First Steps and Registration - English Language

First steps


Flying offers a huge amount of information that beginners need to familiarize themselves with slowly.

For an "easier" start as a pilot on Vatsim, we can provide you with some information. However, the most important thing is that you are motivated to familiarize yourself with new topics and content, especially at the beginning. Even years later, you can still learn a lot of new things, so it never gets boring.

Pilot Training Department

In addition to a comprehensive course for Vatsim pilot ratings (currently P1/PPL rating), our Pilot Training Department provides you with a few additional offers such as our Newbie Day, which takes place every few months, or an individual pilot mentoring program. You can find all information on these topics here.

Of course, you can also familiarize yourself with aviation on your own. YouTube videos are usually a good way to do this, showing you the steps involved in flying your aircraft as well as the communication between pilot and air traffic control. Just search for "Vatsim" and an aircraft type or the words "Vatsim Tutorial" and you will definitely find what you are looking for.

Forum and Teamspeak

To be able to participate even more in the Vatsim community, we would be pleased if you visit our Forum (only for registered users) or Teamspeak!

Registration Vatsim


Our world of flight simulation enthusiasts consists of many groups: from beginners who have just decided to dedicate themselves to this hobby, to well-trained experts who use the VATSIM network to indulge in their hobby almost like in real flight operations.

In between, there are many shades and forms. One of these is the pilot who has a good command of his simulator but essentially flies with simulator-generated traffic as well as ATC radio. His/Her goal is actually to fly in a simulator network, but s/he sees a major hurdle and lack of knowledge for him/herself. The new environment - ATC, radio, traffic, aerodrome, airspace structure - may also be frightening and s/he may be worried about doing something wrong and making a fool of himself.

We - VATSIM Germany - have set out to help them cross this threshold.

The purpose of this documentation is to describe the necessary steps for registration in the VATSIM network.

It is of course possible that you are already a member of VATEUD (the European organization) but not yet a member of VATSIM Germany. Depending on your current registration status, you can skip one or the other step. If you have not yet registered, simply follow this documentation step by step.

Registration VATSIM

You must have a VATSIM account to use the VATSIM network. If you already have a VATSIM account, you may skip this step.

Otherwise create a new account at https://my.vatsim.net/register. Enter your data as described (please do not use any invented names!) and use the following values.

1. Region: Europe, Middle East and Africa
2. Division: Europe (except UK)

After successful registration you should receive a so-called Vatsim-Id and a password by e-mail. You can use this to connect to the network with the pilot client or to log in to services that use Vatsim Connect.

  • If you have forgotten your password, you can reset it here.
  • If you have forgotten your Vatsim ID or e-mail or would like to change your details,  
        contact the Membership Support of VATSIM.
  • If you have not used your account for a long time, it may be inactive, you must reactivate it here.

Do not create a second Vatsim account! If you have more than one Vatsim account, your account will be suspended. Please contact VATSIM and VATSIM Germany Support.

If you want to change your region or division you can do so here.

VATSIM New Member Orientation Test

All members who have registered after 18 August 2020 must pass the New Member Orientation Test before they can fly on VATSIM. The necessary content can be found here.
After the time in the upper right corner of the Pilot Learning Centre has expired, the test can be started here.

  • The test is a multiple-choice test with 15 questions.
  • To pass, you must answer at least 80% of the questions (i.e. 12) correctly.
  • The test is limited to 15 minutes.
  • If you do not pass, take a look at what you did wrong. You can start the test again after one hour.

You can look at the training material during the exam

Upon successful completion, you will receive your P0 pilot rating and can connect to the network as a pilot!