# Reduced Runway Separation (RRS)
Reduced Runway Separation ist kein verpflichtender Bestandteil der S1-Ausbildung.
#### Voraussetzungen Um Reduced Runway Separation überhaupt anwenden zu dürfen, müssen folgende Aspekte erfüllt sein: - Die Rückenwindkomponente am Boden darf nicht mehr als 5 Knoten sein - Die Bodensichtweite muss größer oder gleich 5 Kilometer sein - Die Hauptwolkenuntergrenze muss bei 1000ft AGL oder höher liegen - Die Wirbelschleppenstaffelung muss zu jeder Zeit eingehalten werden - Die Bremswirkung auf der Bahn darf nicht durch Niederschläge signifikant beeinträchtigt sein - Auf Vatsim gilt die Bremswirkung bei den Niederschägen Schnee (SN), Schneeegriesel (SG), Eiskörner (PL), Hagel (GR) sowie Reif (GS) als signifikant beeinträchtigt - anders gesagt bei allen Niederschlägen außer Regen (RA) und Sprühregen (DZ) - Das hintere Flugzeug in der RRS-Sequenz muss eine Verkehrsinformation über den vorangehenden Verkehr erhalten #### Luftfahrzeugkategorien Für das Verfahren Reduced Runway Separation wurden die Luftfahrzeuge in drei Kategorien unterteilt. Die drei Klassen sind:**Kategorie 1** | **Kategorie 2** | **Kategorie 3** |
Einmotorige propellergetriebene Flugzeuge mit einem maximalen Abfluggewicht bis 2 Tonnen | Einmotorige propellergetriebene Flugzeuge mit einem maximalen Abfluggewicht größer 2 Tonnen, aber kleiner 7 Tonnen. Zweimotorige propellergetriebene Flugzeuge mit einem maximalen Abfluggewicht von unter 7 Tonnen. | Alle anderen Luftfahrzeuge |
[](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/uploads/images/gallery/2022-10/atd-rrs-lfz-kat1.png) | [](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/uploads/images/gallery/2022-10/atd-rrs-lfz-kat2.png) | [](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/uploads/images/gallery/2022-10/atd-rrs-lfz-kat3.png) |
In Deutschland entsprechend folgende Registrierungen: - D-**E** - D-**K** - D-**M** | In Deutschland entsprechend folgende Registrierungen: - D-**C** (bis 7 Tonnen) - D-**F** - D-**G** - D-**I** | In Deutschland entsprechend folgende Registrierungen: - D-**C** (über 7 Tonnen) - D-**B** - D-**A** |
Beispiele: C152, C172, P28A, A210, DA40, DR40, DV20, SR22 | Beispiele: DA62, PA34, TBM9, BE58, B350 | Beispiele: AT75, DH8D, C25C, CRJ9, B738, A359 |
**Vorrausfliegend** | **Folgend** | **Bedingung** |
KAT 1 / KAT 2 | KAT 1 | abgehoben und 600m entfernt |
KAT 1 / KAT 2 | KAT 2 | abgehoben und 1500m entfernt |
KAT 3 | all | abgehoben und 2400m entfernt |
**Vorrausfliegend** | **Folgend** | **Freigabe spätestens** | **Bedingung** |
KAT 1 / KAT 2 | KAT 1 | oberhalb der Schwelle | Piste verlassend und 600m von Schwelle entfernt |
KAT 1 / KAT 2 | KAT 2 | Piste verlassend und 1500m von Schwelle entfernt | |
KAT 3 | all | Piste verlassend und 2400m von Schwelle entfernt |
**Vorrausfliegend** | **Folgend** | **Freigabe spätestens** | **Bedingung** |
KAT 1 / KAT 2 | KAT 1 | oberhalb der Schwelle | abgehoben und 600m von Schwelle entfernt |
KAT 1 / KAT 2 | KAT 2 | abgehoben und 1500m von Schwelle entfernt | |
KAT 3 | all | abgehoben und 2400m von Schwelle entfernt |
**Deutsch** | **Englisch** |
G: VERKEHR C172 FLIEGT \*VON PISTE 25\* AB | G: TRAFFIC C172 DEPARTING \*ON RUNWAY 25\* |
G: VERKEHR A320 IST \*AUF PISTE 25\* GELANDET | G: TRAFFIC A320 LANDED \*ON RUNWAY 25\* |
G: VERKEHR PA34 LANDET \*AUF PISTE 25\* | G: TRAFFIC PA34 LANDING \*ON RUNWAY 25\* |