# Wirbelschleppenstaffelung Wirbelschleppen (Englisch: wake turbulence): schon wieder so ein abstrakter neuer Begriff. In [diesem Video](https://www.youtube.com/watch?v=5BipbyQreiM&t=1s) wird erklärt, was man sich unter Wirbelschleppen vorstellt und wie diese entstehen. Und was haben Fluglotsen damit zu tun? Wir müssen sicherstellen, dass Unfälle wie der im Video gezeigte in New York nicht mehr passieren. Dafür gibt es Staffelungsmindestwerte, die abhängig von der maximalen Startmasse des Flugzeugs eingehalten werden müssen. #### Wann muss Wirbelschleppenstaffelung angewendet werden? Wirbelschleppenstaffelung findet Anwendung in den Bereichen, wo Wirbelschleppen *erwartet* werden (sog. Wirbelschleppenerwartungsgebiete). Zwischen Luftfahrzeugen mit **Staffelungsverpflichtung** (siehe [Radarstaffelung](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/books/staffelung/page/radarstaffelung "Radarstaffelung")), wenn: - ein Luftfahrzeug sich direkt hinter einem vorausfliegendem Luftfahrzeug befindet in derselben Flughöhe oder weniger als 1000ft darunter - ein Luftfahrzeug direkt hinter einem anderen Luftfahrzeug, auf dessen 6 Uhr Position, kreuzt in derselben Flughöhe oder weniger als 1000ft darunter Zwischen Luftfahrzeugen in der **An- oder Abflugphase** des Fluges, wenn: - ein Luftfahrzeug sich direkt hinter einem vorausfliegendem Luftfahrzeug befindet in derselben Flughöhe oder weniger als 1000ft darunter - ein Luftfahrzeug direkt hinter einem anderen Luftfahrzeug, auf dessen 6 Uhr Position, kreuzt in derselben Flughöhe oder weniger als 1000ft darunter - beide Luftfahrzeuge dieselbe Piste oder parallele Pisten mit einem Abstand von weniger als 760m benutzen - die Luftfahrzeuge kreuzende oder parallele Pisten (Abstand von 760m oder mehr) benutzen und ein Luftfahrzeug durchfliegt den Flugweg des vorausfliegenden Luftfahrzeugs in derselben Flughöhe oder weniger als 1000ft darunter
Wirbelschleppenstaffelung findet keine Anwendung, bei:
- Anfliegenden VFR-Flügen - Anfliegenden IFR-Flügen, die einen Sichtanflug durchführen, das vorausfliegende Luftfahrzeug in Sicht gemeldet haben und angewiesen wurden diesem zu folgen und Eigenstaffelung einzuhalten In diesen Fällen ist eine **Wirbelschleppenwarnung (CAUTION WAKE TURBULENCE)** herauszugeben. ##### Abflugphase Ein VFR-Flug befindet sich in der Abflugphase zwischen Start bis 1. zum Erreichen von 1000ft über Flugplatzniveau oder 2. zum Erreichen des Horizontalflug oder 3. zum Einflug in den (rechten) Gegenanflug ##### Anflugphase Ein VFR Flug befindet sich in der Anflugphase, wenn dieser sich auf oder unter 1000ft über Flugplatzniveau befindet und 1. in die Platzrunde oder einen Teil dieser eingeflogen ist oder 2. den finalen Sinkflug innerhalb einer Kontrollzone begonnen hat bis zur Landung.Ein Touch-and-Go gilt bis zum Aufsetzen als anfliegendes, danach als startendes Luftfahrzeug. Ein Low-Approach gilt bis zum Überfliegen der Schwelle als anfliegendes, danach als startendes Luftfahrzeug.
#### Wirbelschleppenkategorien Zu diesem Zweck teilt man die Flugzeuge in vier Wirbelschleppenkategorien (Englisch: wake turbulence category = WTC) nach ihrem maximalen Startgewicht MTOM (Englisch: maximum take-off mass) ein.Wirbelschleppenkategorie | MTOM |
Light (L) | MTOM ≤ 7t |
Medium (M) | 7t < MTOM < 136t |
Heavy (H) | MTOM ≥ 136t |
Super (J) | A388; A225 |
Die Boeing 757 zählt in Deutschland trotz einer MTOM von weniger als 136t als Heavy.
Flugzeuge der Kategorie "Super" werden über Flugfläche 100 als "Heavy" behandelt.
#### Staffelungsmindestwerte Wirbelschleppenstaffelung kann entweder distanz- oder zeitbasiert hergestellt werden. In der Regel findet die distanzbasierte Wirbelschleppenstaffelung Anwendung. Es gibt aber auch Konstellationen, in denen dies nicht möglich ist (z.B. Start nach Landung bei versetzten Pisten wie in Frankfurt), weshalb die zeitbasierte Wirbelschleppenstaffelung verwendet wird. ##### Distanzbasiert**Vorausfliegend** | **Nachfolgend** | **Staffelungswert** |
M | L | 5NM |
H | L | 6NM |
M | 5NM | |
H | 4NM | |
J | L | 8NM |
M | 7NM | |
H | 6NM |
**Vorausfliegend** | **Nachfolgend** | **Staffelungswert** | **Staffelungswert (intersection)** |
M | L | 2min | 3min |
H | L | 2min | 3min |
M | 2min | 3min | |
J | L | 3min | 4min |
M | 3min | 4min | |
H | 2min | 3min |
**Vorausfliegend** | **Nachfolgend** | **Staffelungswert** |
M | L | 3min |
H | L | 3min |
M | 2min | |
J | L | 4min |
M | 3min | |
H | 2min |