# VFR Verfahren # VFR Allgemein + Ein-/Ausflug Verkehr nach Sichtflugregeln (VFR) navigiert primär nach Sicht und orientiert sich dabei z.B. an Straßen, Flüssen und Landmarken. Dafür gibt es bestimmte Sichtflugkarten, welche die Piloten und Lotsen eines Flughafens kennen müssen. Auf diesen sind unter anderem die Pflichtmeldepunkte dargestellt, welche zum Ein- und Ausflug aus der Kontrollzone dienen (siehe Abbildung). Des weiteren werden tlw. bestimmte Strecken und Warteschleifen vorgegeben, am die sich ein Pilot halten muss. VFR-Anflüge werden nicht zu anderem Verkehr gestaffelt, sodass diese selbst für den notwendigen Abstand verantwortlich sind. Um dies zu ermöglichen, muss mit Verkehrsinformationen gearbeitet werden. VFR-Abflüge müssen gestaffelt werden. Der Funkverkehr bei VFR kann sowohl in deutsch, als auch in englisch stattfinden. Detaillierte Sprechfunkverfahren für den VFR Verkehr sind bei Bedarf in der AIP unter [GEN 3.4 Fernmeldedienst](https://aip.dfs.de/basicIFR/) zu finden. Je nach Verkehrsaufkommen ist es notwendig, dass der VFR verzögert werden muss um ihn zwischen die meist schnelleren IFR Inbounds einzusortieren. Dafür können verschiedene Verzögerungstaktiken angewendet werden. [![ATD_CTR_EDDS.png](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/uploads/images/gallery/2022-10/scaled-1680-/atd-ctr-edds.png)](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/uploads/images/gallery/2022-10/atd-ctr-edds.png)*Stuttgart Kontrollzone (D-CTR) mit Pflichtmeldepunkten - © [openflightmaps.org](https://www.openflightmaps.org/)* ### VFR Einflug Für den Einflug in die Kontrollzone muss sich der Pilot mindestens 5 Minuten vor erreichen des Pflichtmeldepunktes beim Tower melden.
Einflug / Arrival
**Deutsch**
**Englisch**
Sylt Turm, Moin DEMAM.Sylt Tower, Moin DEMAM.
DEMAM, Moin Sylt Turm.DEMAM, Moin Sylt Tower.
DEMAM, Cessna 172, VFR von Helgoland, 10 Minuten südlich von Sierra 1, 1800 Fuß zur Landung.DEMAM, Cessna 172, VFR from Helgoland, 10 minutes south of Sierra 1, 1800 feet, for landing.
DEMAM, fliegen Sie in die Kontrollzone über die Sierra Route, aktive Piste 32, QNH 1025.DEMAM, enter CTR via Sierra Route, active runway 32, QNH 1025.
Fliege in die Kontrollzone über die Sierra Route, aktive Piste 32, QNH 1025, DEMAM.Entering CTR via Sierra Route, active runway 32, QNH 1025, DEMAM.
DEMAM, Sierra 1, 1800 Fuß.DEMAM, Sierra 1, 1800 feet.
DEMAM, verstanden.DEMAM, roger.
DEMAM, Sierra 2, 1800 Fuß.DEMAM Sierra 2, 1800 feet.
***Anmerkung:** Wohin der Pilot als nächstes fliegt, ist von seinen Absichten und der aktuellen Verkehrsssituation abhängig. Bei geringen Verkehrsaufkommen kann dieser z.B. direkt in den Endanflug fliegen, wohingegen es für Verzögerungstaktiken hilfreich ist, wenn der Pilot sich im Gegenanflug befindet.*
DEMAM, verstanden, fliegen Sie in den Gegenanflug Piste 32.DEMAM, roger, join downwind runway 32.
Fliege in den Gegenanflug Piste 32, DEMAM.Joining downwind runway 32, DEMAM.
DEMAM, Wind 340 Grad 11 Knoten, Piste 32, Landung frei.DEMAM, wind 340 Degrees 11 knots, runway 32, cleared to land.
Piste 32, Landung frei, DEMAM.Runway 32, cleared to land, DEMAM.
### VFR Ausflug
Ausflug / Depature
**Deutsch**
**Englisch**
Sylt Turm, Moin, DEMAM.Sylt Tower, Moin, DEMAM.
DEMAM, Moin , Sylt Turm.DEMAM, Moin , Sylt Tower.
DEMAM, C172, Apron 2, zwo Personen an Bord, Information Hotel, VFR über Echo erbitte Rollen.DEMAM, C172, Apron 2, two persons, information Hotel, VFR via Echo request taxi.
DAM rollen Sie zum Rollhalt Piste 14 über I D, QNH 1019.DAM taxi to holding point runway 14 via I D, QNH 1019.
Rolle zum Rollhalt Piste 14 über I D, QNH 1019, DAM.Taxi to holding point runway 14 via I D, QNH 1019, DAM.
DAM Rollhalt Piste 14, abflugbereit.DAM holding point runway 14, ready for depature.
DAM verlassen Sie die Kontrollzone über die Echo Route, Wind 180 Grad 2 Knoten Piste 14, Start frei.DAM leave CTR via Echo Route, Wind 180 degrees 2 knots runway 14, cleared for take off.
Verlasse die Kontrollzone über die Echo Route, Piste 14 Start frei, DAM.Leave CTR via Echo Route, rwy 14, cleared for take off, DAM.
Echo 2, 2000 Fuß, DAM.Echo 2, 2000 feet, DAM.
DAM, verstanden.DAM, roger.
Echo 1, 2000 Fuß, DAM.Echo 1, 2000 feet, DAM.
DAM, verstanden, verlassen der Frequenz genehmigt, schönen Flug.DAM, roger, approved to leave frequency, have a nice flight.
Verlassen der Frequenz genehmigt, vielen Dank.Approved to leave frequency, thank you DAM.
# Practice XXX Approach VFR **Der Practice XXX Approach VFR** bietet VFR Piloten die Möglichkeit unter Sichtflugbedingungen verschiedene Anflugverfahren zu üben. Findet der Übungsanflug innerhalb der D (CTR) statt, so übernimmt der Tower die Anfrage. Möchte der Pilot den Anflug in Luftraum C oder D beginnen, so ist die Approach oder Center Station dafür verantwortlich. Wichtig ist zu beachten, dass der Anflug zu jedem Zeitpunkt unter VFR Bedingungen stattfindet. Das heißt im allgemeinen, dass der Pilot die VMC Minima einhalten muss und alle Anweisungen seitens des Lotsen lediglich Empfehlungen sind. > "Callsign, bleiben Sie VMC, alle Höhen- und Steuerkursanweisungen sind Empfehlungen." > > "Callsign, maintain VMC, all altitude and heading instructions are recommendations." Grundsätzlich ist es empfehlenswert bei viel Verkehr den Piloten näher am Flughafen auf das Final zu vektorieren (5-7 NM). Wenn viel Zeit ist, kann man optional den Piloten fragen, wie viele Meilen Endanflug er gerne hätte. **(G: Lotse; A:Pilot)**
##### **Funkbeispiel**
**Phraseologie DE** **Phraseologie EN**
**A:** Stuttgart Turm, DESAG **A:** Stuttgart Tower, DESAG
**G:** DESAG, Stuttgart Turm **G:** DESAG, Stuttgart Tower
**A:** DESAG, Cessna 172, 5 Minuten südlich Sierra, 3000 Fuss, erbitte ILS Übungsanflug VFR gefolgt von einer abschließender Landung. **A:** DESAG, Cessna 172, 5 minutes south S, 3000 feet, request ILS practice approach VFR followed by a full stop landing.
**G:** D-AG, Squawk 7001, QNH 1022, Piste 25 **G:** D-AG, Squawk 7001, QNH 1022, Runway 25
**A:** D-AG, Squawk 7001, QNH 1022, Piste 25 **A:** D-AG. Squawk 7001, QNH 1022, Runway 25
**G:** D-AG, identifiziert, bleiben Sie VMC, alle Höhen- und Steuerkursanweisungen sind Empfehlungen, drehen Sie rechts Steuerkurs 040 **G:** D-AG, identified, maintain VMC, all altitude and heading instructions are recommendations, turn right heading 040
**A:** D-AG, bleibe VMC, drehe rechts Steuerkurs 040. **A:** D-AG, maintaining VMC, turn right heading 040
**G:** D-AG, sinken Sie auf 1500 Fuss, drehen Sie links Steuerkurs 340 **G:** D-AG, descend 1500 feet, turn left heading 340
**A:** D-AG, sinke auf 1500ft, drehe links Steuerkurs 340 **A:** D-AG, descending 1500 feet, turning left heading 340
**G:** D-AG, drehen Sie links Steuerkurs 280, ILS Piste 25 Übungsanflug VFR genehmigt. **G:** D-AG, turn left heading 280, ILS runway 25 practice approach VFR approved.
**A:** D-AG, drehe links Steuerkurs 280, ILS Piste 25 Übungsanflug VFR genehmigt. **A:** D-AG, turning left heading 280, ILS runway 25 practice approach VFR approved.

Anstelle von Steuerkursempfehlungen können auch die Abschnitte der Platzrunde genutzt werden, um den Piloten auf den Endanflug zu führen.

# Platzrunde Die Platzrunde (engl. traffic circuit) stellen sicher, dass das An- und Abflugverfahren an unkontrollierten Flugplätzen reibungslos und vor allem sicher abläuft. Sie dienen zur Orientierung und vermeiden schlimme Kollisionen. Darüberhinaus verhelfen sie dem Piloten beim Ausbau seiner fliegerischen Fähigkeiten, da dieser die Platzrunden nutzen kann, um möglichst viele Landungen in kurzer Zeit zu durchzuführen. Vor allem in der Privatpilotenausbildung werden anfangs nur Platzrunden geflogen, um dem Flugschüler ein Gefühl für Starts und Landungen zu vermitteln. Platzrunden werden nur bei unkontrollierten Flugplätzen festgelegt und veröffentlicht. Bei kontrollierten Plätzen leiten Fluglotsen der Flugverkehrskontrolle den Flugplatzverkehr, das Vokabular bleibt aber gleich. Die Platzrunde wird gewöhnlich auf **1000 ft AGL** geflogen. **[![ATD_Platzrunde.png](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/uploads/images/gallery/2022-10/scaled-1680-/atd-platzrunde.png)](https://knowledgebase.vatsim-germany.org/uploads/images/gallery/2022-10/atd-platzrunde.png)** **©** CC BY-SA 2.5 Soweit nicht von der zuständigen Luftverkehrsbehörde abweichend festgelegt, werden Platzrunden in einem Abstand von ca. 1,5 km von der Landebahn und **linksherum** (entgegen des Uhrzeigersinns) geflogen, damit der links sitzende Pilot die Landebahn während des gesamten Manövers im Auge behalten kann. Sollten wir aufgrund des Windes in die andere Richtung starten oder vom Turm eine Rechtsplatzrunde angewiesen bekommen, so bleibt alles wie gehabt. Nur melden wir jetzt den rechten Querabflug, rechten Gegenanflug und den rechten Queranflug. Den Endanflug dann wieder ohne Richtungsangabe. ### Bestandteile der Platzrunde Die Platzrunde besteht aus den folgenden Abschnitten. #### Abflug / Depature In dieser Phase befindet sich der Pilot im Steigflug und trifft alle Vorkehrungen, die nach dem Abflug notwendig sind: Landeklappen einfahren, Landelicht ausschalten, Fahrwerk einfahren und andere wichtige Schritte, die von der Checkliste vorgeschrieben sind. #### Querabflug / Crosswind Im Querabflug sollte das Flugzeug die Platzrundenhöhe erreicht haben. Die Höhe beträgt ca. 800 Fuß(ft) über der Flugplatzhöhe. Beispiel: -Flugplatzhöhe Erbach: 1558 ft AMSL (engl. above mean sea level – Höhe über NN) -Platzrundenhöhe Erbach: 2300 ft AMSL #### Gegenanflug / Downwind Dieser Abschnitt befindet sich parallel in entgegengesetzter Richtung zur aktiven Landebahn. Hier gibt der Pilot seine erste Positionsmeldung per Funk, indem er sein Rufzeichen und den Abschnitt, indem er sich befindet, meldet. Kurz darauf bestätigt der Turm und jeder Funkteilnehmer am Flugplatz und in der Platzrunde weiß Bescheid, wo sich das Flugzeug befindet. Der Grund, warum der Pilot erst in diesem Abschnitt seine Position meldet, ist dass andere Flugzeuge, die z.B. von einem anderen Flugplatz kommen, durch diesen Abschnitt in die Platzrunde einfliegen und bei zu geringer Aufmerksamkeit andere Flugzeuge nicht bemerken würden. #### Queranflug / Base Hier fängt der Luftfahrzeugführer langsam mit dem Sinkflug an und meldet seine Position. Auch das Abarbeiten der Checkliste für die Vorbereitung zur Landung sollte in Angriff genommen werden: Schub reduzieren, Vergaservorwärmung einschalten, Landelicht einschalten etc. #### Endanflug / Final In der letzten und gefährlichsten Phase sollte der Pilot alle Schritte für die Landung eingeleitet haben. Nach der Positionsmeldung gibt Info / Turm dem Piloten die Windrichtung und -stärke, damit diese bei der Landung berücksichtigt werden können, sowie an einem kontrollierten Flugplatz noch die Landefreigabe. Unnötiger Funkkontakt sollte hier vermieden werden, sodass sich der Pilot voll und ganz auf die Landung konzentrieren kann. ### Platzrunden Funkbeispiel Die Bestandteile einer Platzrunde bilden oft einen wichtigen Teil eines VFR Fluges. Neben An- und Abflügen wird diese von Piloten auch genutzt um die wichtigen Phasen eines Fluges in Platznähe zu üben. Der Pilot meldet sich beim zuständigen Lotsen (Delivery oder Ground - je nach Flughafen) und meldet diesem seine Absichten.
Platzrunde / Traffic Pattern
**Deutsch**
**Englisch**
Sylt Turm, Moin, DEMAMDEMAM, Moin , Sylt Turm
DEMAM, Moin , Sylt TurmDEMAM, Moin , Sylt Turm
DEMAM, C172, Apron 2, eine Person mit Information Golf an Bord, für VFR Platzrunden, erbitte Rollen.DEMAM, C172, Apron 2, one person with information Golf, for VFR traffic pattern, request taxi.
DAM rollen Sie zum Rollhalt Piste 32, über A und B, überqueren Sie Piste 06, QNH 1018.DAM taxi to holding point runway 32, via A and B, cross runway 06, QNH 1018.
Rolle zum Rollhalt Piste 32 über A und B, überquere Piste 06, QNH 1018, DAM.Taxi to holding point runway 32 via A and B, crossing runway 06, QNH 1018, DAM.
DAM Rollhalt Piste 32, abflugbereit.DAM holding point rwy 32, ready for depature.
DAM fliegen Sie in den rechten Gegenanflug Piste 32, Wind 310 Grad 10 Knoten Piste 32, Start frei.DAM join right downwind runway 32, wind 310 degrees 10 knots rwy 32, cleared for take off.
***Anmerkung:** Standard ist immer die linke Platzrunde. Soll der Pilot in die rechte Platzrunde bzw. in einen Abschnitt dort einfliegen, muss dies immer expliziet dazu gesagt werden. Das gleiche gilt für Rechtskurven, die immer genehmigt werden müssen. Ansonsten muss der Pilot eine 270° Linkskurve fliegen.*
Fliege in den rechten Gegenanflug Piste 32, Piste 32 Start frei, DAM.Joining right downwind runway 32, runway 32 cleared for take off, DAM.
Rechter Gegenanflug Piste 32, zur Landung, DAM.Right Downwind rwy 32, for landing, DAM.
***Anmerkung:** Wenn der Pilot seine Absichten nicht von sich aus nennt, sollte der Lotse den Piloten fragen. Hier kann es die verschiedensten Möglichkeiten geben, was ein Pilot machen möchte.*
DAM, Wind 310 Grad 10 Knoten Piste 32 Landung frei.DAM, wind 310 degrees 10 knots runway 32 cleared to land.
Piste 32 Landung frei, DAM.Runway 32 cleared to land, DAM.
DAM rollen Sie zum Apron 2 über D I.DAM taxi to Apron 2 via D I.
Rolle zum Apron 2 über D I, DAM.Taxi to Apron 2 via D I, DAM.
# Sichtflugbedingungen **Sichtflugbedingungen** (visual meteorological conditions, VMC) sind erforderlich, um einen Flug nach Sicht (VFR) durchführen zu können. Wird mindestens einer der Mindestwerte unterschritten, so sind VFR-Flüge nicht mehr erlaubt bzw. müssen sofort landen. In Kontrollzonen kann unter bestimmten Umständen SVFR angewendet werden.
**Höhe****Luftraum****mind. Flugsicht****mind. Wolkenabstand**
FL100 +alle8 kmhorizontal 1,5 km & vertikal 1000ft
FL100 - 3000ft (1000ft AGL) alle5 km
3000ft (1000ft AGL) \- GND A B C D E5 km
G5 km & Erdsicht frei von Wolken
in Kontrollzonen außerdem 5 km Bodensicht und Hauptwolkenuntergrenze mind. 1500ft
# Verkehrsinformationen Verkehrsinformationen werden immer dann gebraucht, wenn die Flugverkehrskontrolle einen Luftfahrzeugführer über anderen Verkehr informieren will oder muss. Verkehrsinformationen sollten möglichst präzise Informationen enthalten, um dem Luftfahrzeugführer die Identifizierung des genannten Verkehrs so leicht wie möglich zu machen. ### Aufbau einer Verkehrsinformation Verkehrsinformationen sind immer nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. > \[Unknown\] Traffic, \[type of traffic\], \[aircraft type\], \[position of traffic\], \[distance to traffic\], \[direction of movement of traffic\], \[level of traffic\], \[any other information\]. #### Type of Traffic In diesem Baustein kann man die Flugregel des Verkehrs nennen. Hat man keinerlei genaue Kenntnis über den Verkehr, also nur ein Primärradarziel auf dem Radarbildschirm ist "Unknown traffic" zu verwenden. Hat man Kenntnis über den Flugzeugtypen des Verkehrs wird \[Type of traffic\] i.d.R. ausgelassen. > IFR traffic / VFR traffic #### Aircrafttype In diesem Baustein gibt man Auskunft über den Flugzeugtypen des Verkehrs. Hat man keine Kenntnis über den Flugzeugtypen empfiehlt sie die Nutzung des Bausteins \[Type of traffic\]. > Airbus A320 / Boeing 777 / Cessna 172 / ... #### Position of Traffic In diesem Baustein gibt man Auskunft über die Position des Verkehrs relativ zum angesprochenen Luftfahreugführer mittels Stunden-Angaben. Befindet sich der Verkehr allerdings gerade in einem Turn empfiehlt sich die Nennung der Position mittels einer Himmelsrichtung oder seiner Position (z.B. östlich, im Endanflug). > 12 o'clock / 3 o'clock / 6 o'clock / North-west of your position / ... #### Distance to Traffic In diesem Baustein gibt man Auskunft über die Distanz des Verkehrs relativ zum angesprochenen Luftfahrzeugführer in nautischen Meilen. > 3 miles / x miles / ... #### Direction of movement of Traffic In diesem Baustein gibt man optional Auskunft über die Bewegungsrichtung des Verkehrs relativ zum angesprochenen Luftfahrzeugsführer. > Same direction / opposite / crossing XXX to XXX / ... #### Level of Traffic In diesem Baustein gibt man optional Auskunft über die Höhe des Verkehrs. Um vorzubeugen, dass IFR-Verkehr diese Information als Freigabe versteht empfiehlt sich anstelle der wahren Höhe die Nennung der Höhe relativ zum angesprochenen Luftfahrzeugführer. Ist das Mode C-Readout nicht bestätigt benutzt man den Zusatz "indicating" oder "not confirmed". > (indicating) 1000ft below / 2000ft above / same level/altitude / ... #### Any other Information In diesem Baustein gibt man optional Auskunft über andere Informationen über den Verkehr, beispielsweise, ob der Verkehr descending/climbing ist oder sich in einer Platzrunde befindet. Prinzipiell kann hier alles genannt werden, was für den angesprochenen Luftfahrzeugführer noch hilfreich sein kann, ist daher aber auf relevante Informationen zu beschränken. ### Beispiele
StationPhraseologie
**ATC**DLH123, traffic, Boeing 738, 1 o'clock, 10 miles, same level, crossing right to left, you will pass 6 miles behind.
**ATC** DLH123, VFR traffic, 12 o'clock, 7 miles, opposite, indicating 100ft below (not confirmed), report in sight.
**ATC** DLH123, unknown traffic, 10 o'clock, 5 miles, crossing left to right, type and level unknown.
# Verzögerungstaktiken (Tower) VFR Flieger sind für gewöhnlich deutlich langsamer unterwegs als größere Verkehrsflugzeuge. Aus diesem Grund braucht es eine Lücke von etwa 7 bis 9 NM um langsamen VFR vom Gegenanflug in den Endanflug einzusortieren. Die Größe der Lücke ist dabei sehr stark von den Geschwindkeiten beider Luftfahrzeuge abhängig und wie lang der Endanflug des VFR Verkehrs ist. Je länger dieser, desto größer muss die Lücke sein. Um einen möglichst kurzen Endanflug zu ermöglichen ist es ratsam, VFR Verkehr nah am Flugplatz zu halten, bis er in den Endanflug drehen kann. Dafür können die folgenden Taktiken genutzt werden. ### Vollkreise Vollkreise werden dafür genutzt, um VFR Verkehr in einem gewissen Bereich zu halten. Dabei können die Anweisungen und Bedingungen sehr unterschiedlich sein. Zu beachten ist, dass während des kreisens keine relativen Positionsangaben (z.B. 3-Uhr Position) bei Verkehrsinformationen gegeben werden können. Ein Vollkreis dauert bei einer Standardkurve (3° pro Sekunde) 2 Minuten.
Vollkreise / Orbits
**Deutsch**
**Englisch**
DEHEK, kreisen Sie rechts / links.DEHEK, orbit right / left.
DEHEK, kreisen Sie querab der Schwelle / südlich des Platzes.DEHEK, orbit abeam threshold / south of the airfield.
DEHEK, machen sie einen Vollkreis rechts / links.DEHEK, make a right / left tree-sixty.
### Landefolge Zusammen mit der Verkehrsinformation kann man dem VFR Piloten direkt mitteilen, dass er nach dem genannten Verkehr in den Endanflug eindrehen soll. Somit obliegt es dem Piloten wann genau er eindreht um den notwendigen Abstand zu halten.
Landefolge
**Deutsch**
**Englisch**
DEHEK, Nummer zwo, folgen Sie Lufthansa Airbus A320 im 3 NM Endanflug Piste 25L, melden Sie Verkehr in Sicht.DEHEK, number two, follow Lufthansa Airbus A320 3 NM Final runway 25L, report traffic in sight.
### Verlängerter Gegenanflug Anstatt zu kreisen oder dem Flieger durch die Landefolge mitzuteilen, wann er in den Endanflug eindrehen kann, kann dieser auf Anweisung auch den Gegenanflug verlängern. Es gilt zu beachten, das je länger der Gegenanflug wird, der Endanflug anschließend mehr Zeit benötigt, sodass sehr große Lücken zwischen IFR Inbounds vorhanden sein müssen. Aus diesem Grund ist diese Anweisung nur mit Bedacht zu nutzen!
Verlängerter Gegenanflug / Extended Downwind
**Deutsch**
**Englisch**
DEHEK, verlängern Sie den GegenanflugDEHEK, extend downwind
# NVFR - Nacht VFR # SVFR - Spezial VFR # VFR in Luftraum C/D [https://de.wiki.vatsim-germany.org/VFR\_in\_Luftraum\_C/D\_Guide#Beispielflug](https://de.wiki.vatsim-germany.org/VFR_in_Luftraum_C/D_Guide#Beispielflug)