Advanced Search
Search Results
54 total results found
Aufgabenbereich Delivery
Die Deliveryposition wird oftmals massiv unterschätzt und als reine Sprechstation ohne die Notwendigkeit zum Mitdenken abgetan. Wenn du auch so gedacht hast, können wir dir sagen: Delivery ist viel mehr als das.In der Realität werden Deliverylotsen auch Platzk...
Pistenstaffelung
Die Piste (Englisch: runway) ist das Heiligtum des Towercontrollers. Ohne Start- und Landebahn macht ein Flughafen selbstredend keinen Sinn. Unsere Piste müssen wir nicht nur möglichst effizient ausnutzen, um die Kapazität des Flughafens auszuschöpfen, sondern...
Übergabe Tower
Die ordentliche Übergabe ist ein wichtiger Bestandteil des Lotsenalltags und gelangt auch bei uns auf VATSIM durch stundenlange Events wie "München 11 to 11", "Berlin Overload" oder "Frankfurt RFO" immer mehr an Relevanz. Der folgende Guide ist dafür gedacht...
Sichtflugbedingungen
Sichtflugbedingungen (visual meteorological conditions, VMC) sind erforderlich, um einen Flug nach Sicht (VFR) durchführen zu können. Wird mindestens einer der Mindestwerte unterschritten, so sind VFR-Flüge nicht mehr erlaubt bzw. müssen sofort landen. In Kont...
Platzrunde
Die Platzrunde (engl. traffic circuit) stellen sicher, dass das An- und Abflugverfahren an unkontrollierten Flugplätzen reibungslos und vor allem sicher abläuft. Sie dienen zur Orientierung und vermeiden schlimme Kollisionen. Darüberhinaus verhelfen sie dem Pi...
Verzögerungstaktiken
VFR Flieger sind für gewöhnlich deutlich langsamer unterwegs als größere Verkehrsflugzeuge. Aus diesem Grund braucht es eine Lücke von etwa 7 bis 9 NM um langsamen VFR vom Gegenanflug in den Endanflug einzusortieren. Die Größe der Lücke ist dabei sehr stark vo...
Altimetrie
Flightlevel, Altitude, Height, Elevation, Level - alles dasselbe? Mitnichten.... Begriffserläuterungen Wir wollen nun mal deinen eventuell vorhandenen Knoten im Hinblick auf diese Begriffe lösen. Dafür gehen wir die Begriffe der Höhenmessung (engl. Altimetri...
Aufgabenbereich Apron / Ground
Unterschied Apron vs. Ground Apron und Ground, zwei auf den ersten Blick ähnliche Begriffe: Auch auf den zweiten Blick unterscheiden sich die beiden kaum. Ground ist nur für den Rollverkehr in allen Bereichen außerhalb des Vorfelds (Bereich der Parkpositione...
Flugplan
Ein Flugplan gibt an, wie die Durchführung eines Fluges geplant ist. Dabei werden neben dem Rufzeichen und dem Flugzeugtyp unter anderem auch die geplante Route, Höhe und Geschwindigkeit angegeben. Dadurch sind Pilot und Lotse auf dem gleichen Planungsstand. ...
Flugregelwechsel
Neben den Verkehrsflughäfen und Landeplätzen mit einer RMZ gibt es eine Vielzahl von kleinen Flugplätzen, welche über keine veröffentlichten IFR Verfahren verfügen. Bei diesen Plätzen muss immer nach Sichtflugregeln (VFR) an- oder abgeflogen werden. Soll der F...
TAF
TAF steht für Terminal Aerodrome Forecast und ist eine Wettervorhersage für einen Flughafen bzgl. bestimmer Parameter, welche sich im Vorhersagezeitraum verändern. Es enthält alle für den Flugbetrieb wichtigen flugmeteorologischen Informationen. Die Gültigkeit...
Verkehrsinformationen
Verkehrsinformationen werden immer dann gebraucht, wenn die Flugverkehrskontrolle einen Luftfahrzeugführer über anderen Verkehr informieren will oder muss. Verkehrsinformationen sollten möglichst präzise Informationen enthalten, um dem Luftfahrzeugführer die I...
Übersicht
Luftraumklassen nach ICAO Was ist ein Luftraum? Auf den ersten Blick simple Frage, aber wie würde man das am besten beschreiben? Der Gesetzgeber sagt, dass der Luftraum der Bereich ist, der sich über einem bestimmten Teil der Erdoberfläche nach oben erstreckt...
Effizienz auf der Frequenz
Der Lotse ist für die Frequenz verantwortlich, denn nur dieser weiß, wer als nächstes welche Anweisung bekommen muss. Aus diesem Grund muss der Lotse ruhig, freundlich aber auch bestimmt auf der Frequenz auftreten. Standard Phraseologie nutzen Für alle...
Vorwort
Im Gesamtsystem der Flugsicherung ist Koordination unabdingbar. Gerade in einem hochkomplexen Luftraum, wie über der Bundesrepublik Deutschland mit sehr vielen kleinen Sektoren, ist dies von großer Bedeutung. Es gibt eine Vielzahl von Problemen, die nicht im e...
SID - Standard Instrument Departure
Um bei IFR Flügen Flughäfen mit dem System der Luftstraßen zu verbinden, werden vordefinierte Abflugrouten (engl.: Standard Instrument Departure - SID) genutzt. Diese führen von der jeweiligen Piste über Wegpunkte und/oder konventionelle Navigationsanlagen wie...
Delaying techniques
VFR aircraft are usually significantly slower than larger commercial aircraft. For this reason, a gap of around 7 to 9 NM is required to get slow VFR aircraft from downwind into final approach. The size of the gap depends very much on the speeds of both aircra...
ATIS
ATIS stands for Automatic Terminal Information Service and provides pilots with up-to-date information about the airport. The ATIS can be listened to via the respective frequency or retrieved in text form (e.g. via datalink), this also works on Vatsim. In add...
ATIS
ATIS steht für Automatic Terminal Information Service und bietet dem Piloten aktuelle Informationen zum Flughafen. Die ATIS kann über die jeweilige Frequenz abgehört werden oder auch als Textform (z.B. via Datalink) abgerufen werden, dies funktioniert auch auf...
TAF
TAF stands for Terminal Aerodrome Forecast and is a weather forecast for an airport with regard to certain parameters that will change during the forecast period. It contains all meteorological information that is important for flight operations. The validity ...