Erteilen der Freigabe
Sofern noch nicht geschehen, pflegt ihr SID, initial Climb und Squawk ein. vSID erledigt das im Auto Mode (bis auf den Squawk) bereits alleine.
Mit einem Klick auf das RCD in der Departure List öffnet sich das Departure Clearance Menü:
Im oberen Teil findet ihr die vom Piloten gesendeten Daten (Gate, Luftfahrzeugtyp, Zielflughafen und abheörteabgehörte ATIS). Direkt darunter würde der Free text stehen - hierin diesem Bild hat der Pilot aber keinen gesendet.
Im unteren Abschnitt stehen dann die Daten für eure Antwort. Hier werden automatisch die Werte aus der Departure List übernommen, also RWY, SID und Squawk. Außerdem wird automatisch der aktuelle ATIS-Kennbuchstabe mit übermittelt (nicht im Fenster zu sehen).
Wenn der Flieger mit seiner DCL auch schon Startup erhalten soll, klickt ihr auf das Feld neben "START", sodass dort ein "YES" erscheint.
Prüft alle Einträge sorgfältig und sendet die Freigabe dann über "Send MSG" ab.
Daraufhin wird aus dem RCD ein SENT in der Departure List.List (im Beispiel unten bei der DLH24M). Das SENT bedeutet, dass die Freigabe versendet wurde, jedoch noch nicht vom Piloten bestätigt wurde. Sobald der Pilot bestätigt hat, wird die Clearance Received Flag automatisch gesetzt und es erscheint ein DONE (im Beispiel unten bei der DLH30, DLH6PJ und EIN935)DLH30). SollteHat der Flieger per DCL Startup erhalten haben,erhalten, wird der Status auf SUG geändert.
Der Pilot wird euch als nächstes also für Startup bzw. Pushback rufen und ihr habt mehr Zeit auf der Frequenz für andere Anweisungen.
Der gesamte Ablauf einer DCL wird im Current Message Window folgendermaßen dargestellt:
Die Nachrichten in diesem Feld können durch einen Linksklick auf die jeweilige Nachricht und anschließendes Klicken auf Archive gelöscht werden.