Pistenstaffelung
Die Piste (Englisch: runway) ist das Heiligtum des Towercontrollers. Ohne Start- und Landebahn macht ein Flughafen selbstredend keinen Sinn. Unsere Piste müssenmüssen wir nicht nur möglichstmöglichst effizient ausnutzen, um die KapazitätKapazität des Flughafens auszuschöpfen,auszuschöpfen, sondern wir müssenmüssen sie auch entsprechend schützen,schützen, da dort die kritischen Flugphasen Start und Landung ausgeführtausgeführt werden. Zu diesem Zwecke wurde die sogenannte Pistenstaffelung (Englisch: runway separation) eingeführt.eingeführt. Doch was versteckt sich hinter diesem Begriff?
Eigentlich ganz simpel:
Die Piste darf grundsätzlichgrundsätzlich immer nur von einem Nutzer zur gleichen Zeit belegt sein.
Nun müssenmüssen wir uns nur noch mit ein paar weiteren Fragen beschäftigen,beschäftigen, damit das Konstrukt sauber definiert ist.
- Landende Flugzeuge (also Flugzeuge mit aktiver Landefreigabe)
- Startende Flugzeuge (also Flugzeuge mit aktiver Startfreigabe)
- Fahrzeuge auf der Piste, die zum Beispiel die Piste inspizieren (auf Vatsim nicht umgesetzt)
- Bei startenden Flugzeugen: Die Piste ist wieder nutzbar, sobald das Flugzeug entweder
- das Pistenende
überflogenüberflogen hat (Bild b) - die Piste seitlich verlassen hat (Bild a)
- das Pistenende
- Bei landenden Flugzeugen: Die Piste ist wieder nutzbar, sobald das Flugzeug die Piste verlassen hat (Bild c). Die Piste gilt als verlassen, sobald alle Teile des Flugzeugs den CAT1-Rollhalt (Englisch: holding point)
überrolltüberrollt haben.
- Nachdem ein landendes Flugzeug den Punkt passiert hat, an dem das wartende Flugzeug auf die Piste rollen wird
- Nachdem ein startendes Flugzeug den Punkt passiert hat, an dem das wartende Flugzeug auf die Piste rollen wird