Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

67 total results found

Radarvektoren

Praktische Verfahren Approach

Radar Vectors bedeutet nichts anderes, als dass ein Flugzeug durch Angabe von Headings (Steuerkursen) vom Fluglotsen gelenkt wird. Anders als bei einem Standard IFR Procedure (STAR, SID, Standard Approach) muss man sich dabei an eine sogenannte Minimum Vectori...

S3

Luftraumklasse A

Luftrecht Lufträume

Allgemeines In Deutschland gibt es derzeit keine Lufträume der Klasse A. Im Rest der Welt sind sie jedoch weit verbreitet, z.B. in Australien, Frankreich, Italien oder Großbritannien. Luftraum A ist der restriktivste Luftraum von allen, da nur IFR-Verkehr er...

S3

Luftraumklasse B

Luftrecht Lufträume

Allgemeines In Deutschland gibt es derzeit keine Lufträume der Klasse B. Auch im Rest der Welt sind sie nicht häufig anzutreffen, typisch sind sie jedoch in den USA. Luftraum B ist nach Luftraum A der zweitrestriktivste Luftraum, den es gibt. Luftraum B ist e...

S3

Luftraumklasse C

Luftrecht Lufträume

Allgemeines In Deutschland beginnt ab FL100 aufwärts (bzw. FL130 aufwärts im Alpenraum) generell Luftraumklasse C. Dies ist zum Teil in den Karten nicht beschriftet. Ansonsten findet man Charlie im Nahverkehrskontrollbereich von Verkehrsflughäfen, meist oberh...

S3

Luftraumklasse D

Luftrecht Lufträume

Allgemeines In Deutschland findet man Delta im Nahverkehrskontrollbereich von weniger frequentierten Verkehrsflughäfen, um den Sichtflugverkehr vom meist schnellen, schweren, kommerziellen Instrumentenflugverkehr zu trennen, wenn die Verkehrsbelastung des Luf...

S3

Luftraumklasse E

Luftrecht Lufträume

Allgemeines In Deutschland ist der Luftraum E standardmäßig von 2500 ft GND bis FL100, sofern er nicht durch den Luftraum C oder D unterbrochen wird. In den Alpen wird der Luftraum auf FL130 angehoben, in der Umgebung von Verkehrsflughäfen abgesenkt. Es gibt ...

S3

Luftraumklasse F

Luftrecht Lufträume

Allgemeines In Deutschland gibt es derzeit keine Lufträume der Klasse F. Auch im Rest der Welt gibt es zur Zeit keine ausgewiesenen Lufträume F. Luftraum F ist ein unkontrollierter Luftraum. In den Standardized European Rules of the Air (SERA) steht außerdem...

S3

Luftraumklasse G

Luftrecht Lufträume

Allgemeines Der Luftraum der Klasse G erstreckt sich in Deutschland vom Boden oder Wasser bis 2500 ft GND, sofern er nicht durch die Lufträume C, D, D(CTR) oder E unterbrochen wird. Der Luftraum G ist auch der einzige unkontrollierte Luftraum in Deutschland. ...

S3

Transponder Mandatory Zone (TMZ)

Luftrecht Lufträume

Eine TMZ ist ein definierter Bereich, in welchem das Mitführen sowie die Verwendung eines Transponders, der die barometrische Höhe vom Höhenmesser übermittelt, verpflichtend ist. Der Pilot muss vor dem Einfliegen in eine TMZ den veröffentlichten TMZ Code im T...

S3

Begriffserklärung

Koordination Koordination Approach / Center

Im Folgenden werden einige Begriffe verwendet, die nun erläutert werden. UPSTREAM SECTOR - meint den Sektor VORHER. DOWNSTREAM SECTOR - meint den Sektor DANACHIm Flugprofil eines Piloten durch die Sektoren A-B-C wäre aus sicht von B: A = UPSTREAM; C = DOWNSTR...

S3

Approval Request

Koordination Koordination Approach / Center

Zur Koordination gibt es einige Keywords, die dem Koordinationspartner schon bei der initialen Kontaktaufnahme grob vermittelt, um was es geht. Eines dieser Keywords ist der "Approval Request". Dieser kann in den folgenden Fällen verwendet werden. Direct-Anfr...

S3

Release

Koordination Koordination Approach / Center

Wie in den Begriffsdefinitionen erläutert findert der TRANSFER OF CONTROL, sofern nicht anders geregelt, beim Überflug der Sektorgrenze plus halber Radarstaffelungswert statt. Möchte der empfangende Sektor schon vor dem eigentlichen TRANSFER OF CONTROL die Tra...

S3

Reference

Koordination Koordination Approach / Center

Alles was nicht mit einem Approval Request oder einer Revision abgehandelt werden kann, fällt unter die Koordinationsart "Reference". Die populärste Anwendung dafür ist ein Request beim Upstream Sector. Immer, wenn ich also einen Flug abweichend vom Standard i...

S3

Departure Release

Koordination Koordination Approach / Center

An einigen Plätzen ist nötig, vor jedem Abflug einen sogenannten Departure Release von der darüberliegenden Radarstation einzuholen, da diese für die Staffelung zwischen IFR An- und Abflügen verantwortlich ist. Ob man einen Release benötigt ist in der entsprec...

S3

VFR in Luftraum C/D

VFR

Allgemein Um den Luftraum C oder D nach Sichtflugregeln zu durchfliegen, benötigen Piloten immer eine Freigabe von der Flugsicherung. Dabei sind von Seiten des Lotsen einige Punkte zu beachten.  Das Flugzeug muss identifiziert werden (Squawk) Flugstreck...

S3

Verfahrensstaffelung

Staffelung

Bei der Verfahrensstaffelung (auch prozedurale Staffelung genannt) können sich zwei Luftfahrzeuge unter bestimmten Umständen näher als die bei der Radarstaffelung notwendigen 3 NM kommen. Bei folgenden Beispielen wird Verfahrensstaffelung genutzt: Unabhängig...

S3

Altimetrie

Luftrecht

Flightlevel, Altitude, Height, Elevation, Level - alles dasselbe? Mitnichten.... Begriffserläuterungen Wir wollen nun mal deinen eventuell vorhandenen Knoten im Hinblick auf diese Begriffe lösen. Dafür gehen wir die Begriffe der Höhenmessung (engl. Altimetri...

S1
S3

Approach / Center - Phraseologie

Phraseologie

Mit freundlicher Genehmigung der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Nicht für navigatorische Zwecke geeignet! G: Lotse Höhenanweisungen Phraseologie EN Phraseologie DE / Erklärung G: CLIMB/DESCEND TO (level) G: CLI...

S3

Geschwindigkeiten

Praktische Verfahren Approach

Sinnvoll eingesetzt ist Speed Control ein sehr hilfreiches Mittel um Flugzeuge zu separieren und Sequenzen aufrecht zu halten.  Verschiedene Geschwindigkeiten Man unterscheidet in der Luftfahrt in verschiedene Geschwindigkeiten. IAS (indicated airspeed):D...

S3

Flugregelwechsel

Luftrecht

Neben den Verkehrsflughäfen und Landeplätzen mit einer RMZ gibt es eine Vielzahl von kleinen Flugplätzen, welche über keine veröffentlichten IFR Verfahren verfügen. Bei diesen Plätzen muss immer nach Sichtflugregeln (VFR) an- oder abgeflogen werden. Soll der F...

S1
S3