AIRAC und Karten
Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau. Einige der angebotenen Inhalte können unvollständig sein oder Fehler enthalten.
Ähnlich wie im Straßenverkehr haben wir in der Luftfahrt eine Struktur und Regeln. Diese müssen wir alle befolgen, um nicht im Chaos zu enden. Damit alle auf dem gleichen Stand sind, wird monatlich diese Struktur in sogenannten AIRACs veröffentlicht, welche die neuesten Daten für unsere Systeme enthalten. Welchen AIRAC wir aktuell haben, erkennen wir in unserem FMC. Sie haben das Format JJMM, sprich das AIRAC für Januar 2024 wird 2401 heißen. Das Neueste können wir käuflich erwerben. Aber keine Sorge, meist gibt es nicht monatlich große Änderungen, weswegen wir immer auf dem neuesten Stand sein müssen. Es ist aber trotzdem sehr empfehlenswert! Üblicherweise reichen 3-4 Jährlich, aber auch eins im Jahr genügt im Zweifelsfall. Wichtig ist nur, dass wir uns dessen bewusst sein müssen, und unsere Systeme entsprechend noch akribischer auf Fehler kontrollieren. Für die NavData gibt es auch die käufliche Variante über Navigraph (entweder im Abo mit Karten oder nur NavData). Für Nutzer des MSFS/MSFS2024 sind NavData schon inklusive, es sei denn, wir nutzen ein Flugzeug wie Fenix oder PMDG, welche zusätzlich NavData benötigen.
Wenn wir feststellen, die Anweisung vom Lotsen nicht folge leisten zu können, müssen wir ihn umgehend darauf hinweisen!
Ein weiteres essentielles Hilfsmittel sind Luftfahrtkarten. Diese enthalten die Informationen, die wir brauchen, um die Verfahren richtig zu fliegen und um uns allgemein zu orientieren. Diese schauen wir uns später genauer an.
Karten für IFR (Airliner)
Diese Karten können wir kostenlos auf Chartfox finden, oder von Navigraph kostenpflichtig erwerben. Inwiefern wir die Karten nutzen, werden wir später noch sehen.
Karten für VFR
Zusätzlich zu den Karten um uns an Flughäfen zu orientieren, braucht die VFR Fliegerei grundsätzlich andere Karten um den Luftraum zu Navigieren, die sogenannten Sectionals (Bild). Ersteres deckt Chartfox oder für Deutschland die AIP der DFS ab. Für zweiteres können wir OpenFlightMaps oder andere Lösungen wie LittleNavMap nutzen, sowie die käuflich erwerbbaren Papierkarten die auch in der Realität genutzt werden.
Control Zone Berlin/Brandenburg Airport - © openflightmaps.org