Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

769 total results found

EDXW - Sylt Airport

SOPs RG Bremen

EDVE - Braunschweig Airport

SOPs RG Bremen

EDVK - KasselCalden Airport

SOPs RG Bremen

EDDG - Münster/Osnabrück Airport

SOPs RG Düsseldorf

EDLP - Paderborn/Lippstadt Airport

SOPs RG Düsseldorf

EDLV - Niederrhein/Weeze Airport

SOPs RG Düsseldorf

EDDK - Köln/Bonn

Airports Langen FIR - EDGG

EDDM - München

Airports München FIR - EDMM

Ausbildungsschritte RG Düsseldorf

RG Düsseldorf

Der Ausbildungsplan der RG Düsseldorf befindet sich derzeit in Überarbeitung und wird schnellstmöglich ergänzt. Bei Fragen wendet euch bitte direkt an den leitenden Mentor der RG Düsseldorf.

EDDB - Berlin/Brandenburg

Airports Bremen FIR - EDWW

EDDV - Hannover

Airports Bremen FIR - EDWW

EDDW - Bremen

Airports Bremen FIR - EDWW

Staffelung

Lehrbuch Basics of Controlling

Staffelung (Englisch: separation) mag auf den ersten Blick ein erstmal abstrakter Begriff sein. An diesen darfst du dich aber gewöhnen, da er eigentlich die Kernaufgabe eines Fluglotsen beschreibt: Flugzeuge voneinander fernzuhalten bzw. gewisse Mindestabständ...

Bestandteile der IFR Streckenfreigabe

Lehrbuch Delivery

Datalink Clearance (DCL) / Pre Departure Clearance (PDC)

Lehrbuch Delivery

An vielen Flugplätzen wird real der Service angeboten, dass Piloten ihre Streckenfreigabe nicht mehr über Funk sondern digital einholen können. Auch auf VATSIM gibt es dafür eine Möglichkeit.

Curriculum RG Bremen

RG Bremen

Basic-Inhalte für S1-Minor und S2 Ausbildung

Lehrbuch Tower

Advanced Inhalte für die S2-Ausbildung

Lehrbuch Tower

ETSH - Holzdorf

SOPs RG Berlin

Bremen Radar Coverage Overview

Airports Bremen FIR - EDWW

Approval Request

Koordination Koordinationen

Zur Koordination gibt es einige Keywords, die dem Koordinationspartner schon bei der initialen Kontaktaufnahme grob vermittelt, um was es geht. Eines dieser Keywords ist der "Approval Request". Dieser kann in den folgenden Fällen verwendet werden. Direct-Anfr...

Working with vACDM

vACDM

The plugin vACDM is designed to use it without diving deep into the ACDM procedure. It can be used if the controller is aware of the basic procedures. Next to that, the pilot does not need to be aware of the topic at all, it will work with all kind of pilots. ...

Aufgabenbereich Arrival

Arrival/Departure

Die Position Approach/Arrival betreut den Nahbereich um größere Flughäfen. Dabei ist er meist für alle An- und auch Abflüge von den jeweiligen Flughäfen verantwortlich. Die Hauptaufgabe besteht darin, die verschiedenen Verkehrströme aus unterschiedlichen Himme...

Anflugsequenz

Arrival/Departure

Damit man mehrere Flugzeuge, die gleichzeitig ankommen, mit dem geringstmöglichen Abstand auf das ILS bekommen kann, sind zwei Techniken notwendig, die man adequat miteinander kombinieren muss: Vektoren und Geschwindigkeit. Beim Vectoring sollte man möglichst...

Anflüge

Arrival/Departure

Die verschiedenen Anflüge dienen dazu, den Verkehr möglichst effizient und zielgerichtet mit den lokalen Gegebenheiten und je nach Wetterbedingungen auf die Piste zu führen. Einige Anflüge benötigen dafür bestimmtes Equipment am Boden, während andere nur abhän...

Geschwindigkeiten

Arrival/Departure

Sinnvoll eingesetzt ist Speed Control ein sehr hilfreiches Mittel um Flugzeuge zu separieren und Sequenzen aufrecht zu halten.  Verschiedene Geschwindigkeiten Man unterscheidet in der Luftfahrt in verschiedene Geschwindigkeiten. IAS (indicated airspeed):D...

Holding Management

Arrival/Departure

Es kann diverse Gründe geben, warum man ein Holding aufmachen muss. Eine Möglichkeit ist, dass der Arrival es einfach nicht mehr schafft, bei einem Inbound Rush das nötige Spacing zwischen die Arrivals zu bekommen. Dann benutzt man das Holding als Mittel zum H...

Radar Vektoren

Arrival/Departure

Radar Vectors bedeutet nichts anderes, als dass ein Flugzeug durch Angabe von Headings (Steuerkursen) vom Fluglotsen gelenkt wird. Anders als bei einem Standard IFR Procedure (STAR, SID, Standard Approach) muss man sich dabei an eine sogenannte Minimum Vectori...

Low Visibility Operations (LVO) - Arrival

Arrival/Departure

Bei schlechten Sichtbedingungen müssen die Verfahren vom Lotsen am Flughafen angepasst werden, um weiterhin einen sicheren Betriebsablauf zu ermöglichen. Lotsenseitig wird dabei jedoch nicht in CAT II oder CAT III Operations unterschieden. Der Pilot muss anha...

Overview

SOPs RG München EDDM - München Airport

Um den Flughafen München und alle darüber befindlichen Stationen besetzen zu können, ist ein Major Endorsement zwingend erforderlich.  München ATC Stationen Station Station ID Login Frequency ATIS MX EDDM_ATIS 123.125 Delivery ML EDDM...

Delivery

SOPs RG Bremen EDDV - Hannover Airport

The delivery controller in Hannover is responsible for all departing flights under IFR. In Hannover (and at all other airports of RG Bremen), filed flight plans are generally checked and corrected with regard to the following criteria. To be considered are: ...

Ground

SOPs RG Bremen EDDV - Hannover Airport

Hannover can be staffed with one ground controller. The area of responsibility is shown in the picture. Ground covers all parking positions, taxiways (including holdingpoints) to runway 09R/27L and taxiways south of runway 09C/27C. The area of responsibility f...

Tower

SOPs RG Bremen EDDV - Hannover Airport

Hannover Tower is responsible for all arriving and departing traffic. The top level of the airspace D controlzone is 2500 ft. Above this altitude, another airspace D (not CTR) covers this area around Hannover within responsibility of Arrival. Controlzone of H...

Arrival

SOPs RG Bremen EDDV - Hannover Airport

Area of Responsibility: The Hannover Arrival airspace reaches up to FL105 and covers several airports. Civil aerodromes in the area of responsibility are Hannover (EDDV) and Braunschweig-Wolfsburg (EDVE). There are also the military airports Wunstorf (ETNW), C...

Overview

SOPs RG Bremen EDDV - Hannover Airport

Hannover Airport is the ninth-largest airport in Germany and the most important airport for Lower Saxony and the area around Hannover. The airport handles passenger and cargo traffic. One of the most important airlines is TuiFly, with its home base. Furthermor...

ATIS Codes

SOPs RG Frankfurt

Default ATISmaker URL http://uniatis.net/atis.php?metar=$metar($atisairport)&arr=$arrrwy($atisairport)&dep=$deprwy($atisairport)&apptype=ILS&info=$atiscode General ATIS Codes Add the following code at the end of the ATISmakerURL to include the ATIS broadcas...

Above FL245 - Langen FIR (EDGG)

EDUU - Rhein Radar Above FL245 - Langen FIR

Sector Würzburg - WUR Login Sector Indicator Frequency Callsign Remark EDUU_WUR_CTR WUR 134.075 Rhein Radar primary Sector Würzburg handles mainly traffic in- and outbound to EDDM. Traffic to EDDM is received from all sectors at FL35...

Above FL315 - München FIR (EDMM)

EDUU - Rhein Radar Above FL315 - München FIR

Overview Sektor Donau - DON Login Sector Indicator Frequency Callsign Remark EDUU_D_CTR DON 132.725 Rhein Radar -- Sektor Chiem - CHI Login Sector Indicator Frequency Callsign Remark EDUU_C_CTR CHI 128.825 Rhein...

Above FL285 - Bremen FIR (EDWW)

EDUU - Rhein Radar Above FL285 - Bremen FIR

Sektor Ostsee Low - OSE12 Login Sector Indicator Frequency Callsign Remark EDUU_O_CTR OSE 133.025 Rhein Radar primary Upper EDBB Sektor Ostsee High - OSE22 Login Sector Indicator Frequency Callsign Remark EDUU_OH_CT...

Tower

SOPs RG Frankfurt EDFM - Mannheim City Airport

Mannheim CTR (HX) is a class D airspace from ground to 2000 ft MSL.  Controlzone Mannheim/City - © openflightmaps.org Authorized aircraft Only the following aircraft are allowed to land at Mannheim City Airport: On the hard surface RWY: Airplanes up to ...