Advanced Search
Search Results
63 total results found
Pushback
Da Flugzeuge nicht rückwärts rollen können, müssen sie in der Regel von einem Schlepper (Englisch tug) von der Parkposition auf einen Rollweg zurück gedrückt werden (pushback). Teilweise gibt es auch Parkpositionen, wo der Pilot aus eigener Kraft raus rollen k...
Rollanweisungen
Nachdem der Pushback abgeschlossen ist und sich der Pilot bereit zum Rollen meldet, wird dieser üblicherweise zum Rollhalt der Piste oder an einzelnen Flughäfen nur bis zur Übergabegrenze zwischen Tower/Ground und Apron geführt. Genaueres findest du in der jew...
Übergaben und Koordination
Das System Flugsicherung ist ein riesiges Getriebe, dass nur funktioniert wenn alle Zahnräder ideal ineinander greifen.Ein gelebter Grundsatz ist dabei: "The receiving unit states the conditions". Was bedeutet das? Die Station, der du die Flieger schickt, best...
Phraseologie
Du findest die wichtigsten Sprechgruppen im S2-RT Guide.Hinweis zur Taxi-Clearance: Die Phrase TAXI gibt es per Definition nie ohne ein direkt folgendes VIA oder TO. TAXI VIA bedeutet, "rolle über....". Eine Anweisung muss aber IMMER ein clearance limit bei...
Apron vs. Ground
Apron und Ground, zwei auf den ersten Blick ähnliche Begriffe: Auch auf den zweiten Blick unterscheiden sich die beiden kaum. Ground ist nur für den Rollverkehr in allen Bereichen außerhalb des Vorfelds (Bereich der Parkpositionen) zuständig. Apron ist für a...
Intro und Aufgabenbereiche
Der Tower ist mit Sicherheit die Kernarbeitsposition an einem Flughafen. Hier treffen Anflüge und Abflüge zusammen und müssen nach den geltenden Regeln, die du im Buch Basics of Controlling schon weitgehend kennengelernt hast, möglichst effizient auf den Piste...
IFR
Abflüge Als Tower bist du für die Abflugsequenz und die Abstände zwischen den Abflügen verantwortlich. Es wird sicherlich eine Weile dauern, bis du ein Gefühl dafür entwickelst, wie lange du zwischen zwei Abflügen warten musst um den gewünschten Abstand zu er...
VFR
Die Platzrunde Die sogenannte Platzrunde (englisch: traffic circuit) ist das Standardverfahren für Anflüge und Abflüge für VFR Flüge. Bildlich beschrieben kannst du dir die Platzrunde als eine Art Kreisverkehr vorstellen, der die VFR Flüge in der Kontrollzone...
Verkehrsinformationen
Verkehrsinformationen sind nicht nur in D verpflichtend zwischen IFR und VFR, sondern sind auch abseits der Vorschriften hervorragendes Tool um Situational Awareness für Piloten und Lotsen zu schaffen.Oftmals fällt es Trainees schwer die richtigen und wichtige...
Allgemeines
Mit freundlicher Genehmigung der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Nicht für navigatorische Zwecke geeignet! Im folgenden finden sich Auszüge aus AIP Germany GEN 3.4. Sprache Der Flugfunk-Sprechfunkverkehr ist in englischer Sprache oder in der Sprache, die n...
Tower - Phraseologie
Mit freundlicher Genehmigung der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Nicht für navigatorische Zwecke geeignet! (G: Lotse; A:Pilot) Clearance Delivery A: München Delivery, DLH414, information A, request startup G: DLH414, München Deliv...
Approach / Center - Phraseologie
Mit freundlicher Genehmigung der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Nicht für navigatorische Zwecke geeignet! G: Lotse Höhenanweisungen Phraseologie EN Phraseologie DE / Erklärung G: CLIMB/DESCEND (level) G: CLIMB/...
Slots - Einführung
Ein Slot bezeichnet im allgemeinen ein bestimmtes Zeitfenster. In der Luftfahrt werden diese vorallem für die Zeiten genutzt, wo ein Flieger in der Luft sein muss bzw. daraus resultierend, wann dieser die Parkposition verlassen darf. Slots werden vorallem bei...
Delivery Coordinator
Mit der zunehmenden Anzahl von Flügen im Netz, insbesondere während Events und Online-Tagen, wird die Aufgabe von Delivery immer wichtiger und die Arbeitsbelastung steigt immens. Um den abfliegenden Verkehr am effizientesten abwickeln zu können, empfiehlt es s...
Transponder
Für die Überwachung des Flugverkehrs gibt es zwei Arten von Radar: Primärradar: Das sind die riesigen, sich drehenden Radarantennen, die sogenannte Primärziele erfassen. Nach einem einfachen physikalischen Prinzip strahlt das Radarimpulse aus, die von Flu...
Rollführung und Pushbacks
Ground/Apron ist für den Pushback und die gesamte Rollführung am Flughafen verantwortlich. Dabei unterscheiden sich Ground und Apron dahingehend, das in der Realität Ground von der DFS und Apron vom Flughafenbetreiber selbst betreut wird. In Deutschland gibt e...
Low Visibility Operations - Tower
Bei schlechten Sichtbedingungen müssen die Verfahren vom Lotsen am Flughafen angepasst werden, um weiterhin einen sicheren Betriebsablauf zu ermöglichen. Lotsenseitig wird dabei jedoch nicht in CAT II oder CAT III Operations unterschieden. Der Pilot muss anha...
SID - Standard Instrument Departure
Um bei IFR Flügen Flughäfen mit dem System der Luftstraßen zu verbinden, werden vordefinierte Abflugrouten (engl.: Standard Instrument Departure - SID) genutzt. Diese führen von der jeweiligen Piste über Wegpunkte und/oder konventionelle Navigationsanlagen wie...
Konditioneller Lineup
Einführung Auf allen Lotsenstationen ist es enorm wichtig, dass die Frequenz möglichst effizient genutzt wird. Wir können möglicherweise im Kopf zwei Dinge gleichzeitig bedenken und bearbeiten, wir können allerdings nicht zwei Anweisungen an verschiedene Flug...
Nicht Zurückhalten einer Start- bzw. Landefreigabe
Einführung Eine Start- bzw. Landefreigabe kann unter gewissen Umständen auch dann schon erteilt werden, wenn die Piste noch nicht frei ist. Es muss jedoch ausreichend Gewissheit darüber bestehen, dass die Piste frei sein wird, sobald der Inbound die Pistensch...